Sustainable Transformation
Nachhaltigkeit ist heute ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg und die Resilienz eines Unternehmens. Durch die Integration nachhaltiger Praktiken und die Integration entsprechender Regulatoriken wie CSRD in Ihre Geschäftsstrategien erhöhen Sie nicht nur den ökonomischen Wert Ihres Unternehmens, sondern Verringern regulatorische Risiken, schaffen einen positiven Einfluss auf die Umwelt und erzielen nachhaltigen Mehrwert für sich und Ihre Stakeholder. Sowohl Investoren als auch Kreditoren lassen «Environment, Social, Governance» (ESG)-Kriterien in ihre Bewertungen einfließen. Unternehmen, die diese Herausforderung annehmen, sichern sich eine führende Position in ihrer Branche und verbessern ihre Marktchancen erheblich.
Warum Sustainable Transformation für
Unternehmen unumgänglich ist
Die Sustainable Transformation ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern eine unternehmerische Notwendigkeit. Getrieben von neuen Regulierungen wie dem Lieferkettengesetz (LKSG) und den ESG-Berichtspflichten wie beispielsweise der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) müssen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle, Prozesse und IT-Landschaften anpassen. Doch nicht nur der Gesetzgeber fordert Veränderungen: Auch Kunden, Investoren und Partner bevorzugen Unternehmen, die transparent und nachhaltig handeln.
Wer die Transformation verschläft, riskiert Wettbewerbsnachteile, Imageverluste und steigende Kosten – etwa durch höhere Energiekosten oder eingeschränkten Zugang zu Finanzierungen. Auf der anderen Seite bietet die Sustainable Transformation enorme Chancen: Green IT senkt den Energieverbrauch, Net-Zero-Strategien eröffnen den Zugang zu Green Finance und integriertes Datenmanagement digitalisiert nicht nur das ESG-Reporting sondern ermöglicht auch die unternehmensweite Informationsstrategy.
Lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten, wie Sie die Sustainable Transformation proaktiv angehen und Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich positionieren.
Kernelemente von IT Sustainability
Die Sustainable Transformation ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern eine unternehmerische Notwendigkeit. Getrieben von neuen Regulierungen wie dem Lieferkettengesetz (LKSG) und den ESG-Berichtspflichten wie beispielsweise der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) müssen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle, Prozesse und IT-Landschaften anpassen. Doch nicht nur der Gesetzgeber fordert Veränderungen: Auch Kunden, Investoren und Partner bevorzugen Unternehmen, die transparent und nachhaltig handeln.
Wer die Transformation verschläft, riskiert Wettbewerbsnachteile, Imageverluste und steigende Kosten – etwa durch höhere Energiekosten oder eingeschränkten Zugang zu Finanzierungen. Auf der anderen Seite bietet die Sustainable Transformation enorme Chancen: Green IT senkt den Energieverbrauch, Net-Zero-Strategien eröffnen den Zugang zu Green Finance und integriertes Datenmanagement digitalisiert nicht nur das ESG-Reporting sondern ermöglicht auch die unternehmensweite Informationsstrategy.
Lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten, wie Sie die Sustainable Transformation proaktiv angehen und Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich positionieren.
Datenbasierte Nachhaltigkeitsentscheidungen treffen
Unsere Beratungsleistung umfasst vor allem die datengetriebenen Dimensionen der nachhaltigen Transformation. Jede strategische Empfehlung basiert auf einer ausführlichen Analyse Ihrer aktuellen Nachhaltigkeitsleistung in den einzelnen Bereichen und zielt darauf ab, Potenziale zur Verbesserung der ökologischen und sozialen Aspekte Ihres Unternehmens zu identifizieren und zu realisieren.
Dabei legen wir den Fokus auf die Erstellung mess- und berichtbarer Leistungskennzahlen unter Berücksichtigung aktueller und zukünftiger regulatorischer Anforderungen wie LKSG, CBAM und EUDR. Wir betrachten aber nicht nur die gesetzlichen Vorgaben und involvieren die gesamte Lieferkette in den Prozess, sondern nutzen die gewonnenen Erkenntnisse zur Identifikation von Business-Potenzialen. Auf Basis dieser Kennzahlen, Analysen und Reportings können Sie fundierte und zukunftsweisende Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen.
Green IT
Eine nachhaltige IT (IT Sustainability) spielt eine entscheidende Rolle bei der Sustainable Transformation von Unternehmen. Von der ressourcenschonenden Hardware bis hin zur energieeffizienten Softwareentwicklung – IT-Systeme bieten enorme Potenziale zur langfristigen Reduzierung von CO₂-Emissionen und Betriebskosten.
Zu den Kernelementen von IT Sustainability gehören die Einführung von Green IT, der Einsatz von energieeffizienten Rechenzentren, die Reduzierung des E-Waste sowie die Optimierung der IT-Prozesse und Software-Entwicklung. Unternehmen, die ihre IT nachhaltig gestalten, profitieren von geringeren Betriebskosten, einer stärkeren Marke und einer besseren Compliance-Erfüllung.
Ihr Ansprechpartner
„Nachhaltigkeit ist keine Option mehr, sondern eine Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit. Neben anderen Regularien bietet die CSRD ein Rahmenwerk als einen Standard für die Ausrichtung von Nachhaltigkeitsbemühungen sowie zur Ergründung von Chancen und Risiken für neue Geschäftsaktivitäten.“
Unsere Partner
Integration von Nachhaltigkeit in Organisation, Prozesse und IT
In wenigen Schritten zur agilen Transformation
— 01
Analyse der Ausgangssituation & Zielsetzung
— 02
Festlegung der Strategie & Roadmap
— 03
Umsetzung & Implementierung
— 04
Kontinuierliche Verbesserung & Skalierung
Zukunft der nachhaltigen Transformation
Net-Zero & ESG-Strategien
Green IT – Nachhaltige IT-Lösungen
Change Management & Mitarbeitersensibilisierung
Finanzierung nachhaltiger Transformationen
Häufig gestellte Fragen zu Sustainable Transformation
Unternehmen stehen vor einer Vielzahl an neuen Vorschriften:
- Lieferkettengesetz (LKSG): Überwachung von Menschenrechten und Umweltstandards in der Lieferkette.
- Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM): CO₂-Abgaben für Importe in die EU.
- EU-Lieferkettenrichtlinie (EUDR): Ausweitung der Sorgfaltspflichten auf Unternehmen in der gesamten EU.
Jetzt unverbindlich ein Erstgespräch vereinbaren
- strategische, fachliche & technische Unterstützung im digitalen Wandel
- pragmatisch, kreativ & exzellent ans Ziel
- methodische, fachliche & technologische Expertise
TISAX und ISO-Zertifizierung nur für den Standort in München