Blog

CBAM Celonis-Lösung im Experten-Interview erklärt

Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der EU ist mehr als nur eine neue Verordnung – er ist ein zentrales Instrument des European Green Deal, das die Spielregeln für Importeure grundlegend verändert. Ziel ist es, die Verlagerung von CO2-Emissionen ins Ausland (Carbon Leakage) zu verhindern und faire Wettbewerbsbedingungen für europäische Unternehmen zu schaffen, die bereits in klimafreundlichere Produktion investieren.

Ein großer Bestandteil des CBAM ist die Berichterstattung, zu der Importeure von bestimmten emissionsintensiven Warengruppen seit Oktober 2023 sind verpflichtet sind. Wer genau davon betroffen ist, erklären wir in unserem ausführlichen Beitrag zum Thema CBAM Reportingpflicht und CBAM Standartwerte. Diese Pflicht trifft nahezu das gesamte produzierende und verarbeitende Gewerbe. Die Herausforderung dabei ist enorm: Für jeden importierten Artikel müssen detaillierte direkte und indirekte Emissionen – auch die von Vorprodukten – von den Lieferanten eingeholt, verifiziert und gemeldet werden. Die lückenlose und präzise Datenerfassung über die gesamte Lieferkette hinweg wird damit essenziell.

Autoren

Johannes
Keim

Partner

Britta
Felzmann

Consultant

Komplexe CBAM-Herausforderungen meistern – Unsere Expertin im Interview

Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie die komplexen Emissionsdaten nicht nur von ihren direkten Tier-1-Lieferanten, sondern auch von deren Vorlieferanten (Tier-N) erhalten? Wie behält man den Überblick über den Reporting-Status und stellt die korrekte Zuordnung zu Zollinformationen sicher?
Genau diese Fragen beantwortet unsere Expertin Britta Felzmann im Interview. Wir sprechen darüber, wie eine spezialisierte Lösung in Verbindung mit Celonis Process Mining Importeuren helfen kann, die CBAM-Anforderungen zu meistern. Erfahren Sie, wie die End-to-End Supply Chain abgedeckt, Lieferanten effektiv eingebunden und Transparenz im gesamten Reporting-Prozess geschaffen werden.

Wie kann über die CBAM Lösung die komplette End-to-End Supply Chain abgedeckt werden? Also nicht nur die Tier-1, sondern Tier-N Lieferanten?

Hinter der Celonis Applikation steht unsere angebundene Lösung zur Abfrage der Emissionswerte der Lieferanten. Über ein geführtes User Interface geben die Lieferanten die Emissionswerte an. Diese werden dann wiederum in Celonis zurückgespielt. Um die End-to-End Supply Chain abzudecken, steuern Lieferanten die Abfrage der Emissionswerte ihrer Lieferanten selber. Damit wird die komplette Lieferkette abdeckt – Importeure müssen sich jedoch lediglich mit ihren Tier-1 Lieferanten in Verbindung setzen, die wiederum die Abfrage von ihren direkten Lieferanten steuern.

Woher wissen die Lieferanten, wie sie die Umfrage ausfüllen müssen?

Um die Rate der Lieferanten, die die Umfragen beantworten so sehr wie möglich zu steigern, stellen wir den Lieferanten eine einfache, UI-geführte Umgebung zu Verfügung. Hier finden Lieferanten verschiedene Materialien – in Video- und Schriftformat – und in den Sprachen, die relevant für die Lieferanten sind. Sollten die Lieferanten dennoch Probleme mit der Ausfüllung der Umfrage haben, unterstützt Ventum Consulting Sie jederzeit bei Fragen.

Wie kann man über Celonis einen Überblick über den Prozess behalten und woher weiß man, wie vollständig das Reporting ist?

Als Importeur bekommen Sie in Celonis einen vollen Überblick zu dem aktuellen Status der Lieferantenumfragen – und diesen auf der granularen Ebene all Ihrer Importe. Die Daten in Celonis werden kontinuierliche geupdatet – somit wissen Sie immer, wie vollständig Ihr Reporting ist und können gegebenenfalls nachfassen, um den Surveyprozess zu beschleunigen.

Wie funktioniert das Mapping zwischen Zollinformationen und den Bestellungen, die im ERP System angelegt sind?

Das Zusammenführen der Zolltarifnummern und den Bestellungen, die in Ihrem ERP System liegen, unterstützen wir individuell. Je nachdem, ob Sie hier schon eine Lösung vorliegen haben, oder noch am Anfang des Mappings stehen, arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um eine passende Lösung bereitzustellen. Hierbei können wir Automatisierungen einsetzen, um das Matching möglichst einfach und skalierbar darzustellen.

Wie stellt die CBAM Control App die erweiterte Validierung und Integrität unterschiedlicher Lieferantendaten sicher ?

Die Validierung der emissionsbezogenen Angaben in der CBAM Control App erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren, das speziell auf die Einhaltung der CBAM-Vorgaben ausgerichtet ist. Zunächst wird klassifiziert, ob es sich bei den eingereichten Emissionswerten um Standardwerte, Schätzungen oder verifizierte Werte handelt. Darauf aufbauend nutzt die App – in Kombination mit Celonis – Kontextinformationen aus ERP- und Zolldaten, um die Plausibilität der deklarierten Emissionen zu prüfen. So werden beispielsweise ungewöhnliche Emissionshöhen in Relation zu Produktart, Herkunft und Materialzusammensetzung erkannt. Bei auffälligen oder fehlerhaften Angaben erfolgt eine automatische Rückmeldung an den Meldeprozess: Der betroffene Datensatz wird abgelehnt, und ein Korrekturworkflow mit dem jeweiligen Lieferanten wird angestoßen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur nachvollziehbare, korrekte und CBAM-konforme Emissionswerte verarbeitet und gemeldet werden.

CBAM Control App für automatisierte Reportings

Eine CBAM Software kann den Aufwand für Unternehmen maßgeblich erleichtern, besonders einfach gelingt dies mit unserer CBAM Control App, die wir in zwei Varianten anbieten: für Celonis-Nutzer sowie als eigenständige Lösung ohne Celonis. Für Celonis-Nutzer bieten wir eine nahtlos integrierbare CBAM Control App, die speziell für die Celonis-Umgebung entwickelt wurde. Sie ermöglicht eine direkte Anbindung an Ihre bestehenden Prozesse, automatisiert die Berichterstattung und sorgt für maximale Transparenz.

Für Unternehmen ohne Celonis haben wir eine eigenständige Version entwickelt, die unabhängig von bestehenden Systemen funktioniert. Diese Lösung bietet dieselben Kernfunktionen, wie automatisierte Datenerfassung, Validierung und Berichtserstellung. Beide Varianten helfen Ihnen dabei, die CBAM-Anforderungen effizient und sicher zu erfüllen – und unterstützen Sie aktiv bei der Reduktion Ihres CO₂-Fußabdrucks.

Die Kernfunktionen der CBAM Control App auf einem Blick

Meistern Sie die Komplexität des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) mit der CBAM Control App für Celonis. Die Lösung für Nachhaltigkeits- und Beschaffungsteams zur einfachen und effizienten Sicherstellung der CBAM-Konformität.

Integriert und überwacht relevante Bestelldaten aus Ihren Systemen (z.B. SAP) in Echtzeit.

Steuert vollautomatisch den gesamten Prozess der CBAM-spezifischen, multilingualen Lieferantenbefragung – inklusive Tutorials für Lieferanten.

Validiert automatisch Lieferantendaten und generiert revisionssichere CBAM-XML-Berichte.

Bietet volle Übersicht über den Prozessstatus und liefert wertvolle Einblicke zur CO₂-Reduktion.

Gewährleistet durch Datenspeicherung auf deutschen Servern.

Fazit: CBAM-Compliance mit Celonis effizient gestalten

Die CBAM-Anforderungen, insbesondere die lückenlose Erfassung von Emissionsdaten über die gesamte Lieferkette (Tier-N), stellen Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Wie im Interview mit unserer Expertin Britta Felzmann deutlich wurde, bietet die Kombination aus Celonis Process Mining und einer spezialisierten Lösung wie der CBAM Control App einen entscheidenden Vorteil. Die App ermöglicht nicht nur die automatisierte Datenerfassung und Berichterstellung, sondern auch eine effiziente, multilinguale Kommunikation mit Lieferanten und schafft volle Transparenz über den Reporting-Status. Die Fähigkeit, auch Tier-N-Lieferanten indirekt über die Tier-1-Partner einzubinden und dabei den Prozess zentral in Celonis zu überwachen, reduziert Komplexität und sichert die Compliance.

Für eine noch tiefere Einblicke und Lösungsansätze, detaillierte Praxisbeispiele und weitere Experten-Tipps zur Meisterung der CBAM-Herausforderungen mit Celonis empfehlen wir unser On-Demand Webinar mit unserer Expertin Britta Felzmann.

Ihr Weg CBAM zu meistern

Effizienz und Nachhaltigkeit mit Celonis in Einklang bringen

Erfahren Sie, wie Sie mit Celonis CBAM-Herausforderungen meistern, regulatorische Anforderungen und Nachhaltigkeitsziele in Einklang bringen und Emissionen reduzieren.

  • Nutzen Sie Celonis, um CBAM-Herausforderungen mühelos zu bewältigen
  • Erfüllen Sie alle Regulierungen und steigern Sie gleichzeitig Ihre Nachhaltigkeit
  • Profitieren Sie von klarer Lieferkettentransparenz und reduzierten Emissionen
  • Treffen Sie fundierte Entscheidungen mit datenbasierten Einblicken
  • Erhalten Sie praxisnahe Tipps und sichern Sie sich einen deutlichen Wettbewerbsvorteil
Johannes Keim

Partner und Experte für CBAM

Britta Felzmann

Consultant und Expertin für CBAM

Britta Felzmann - Ventum Consulting
Nach oben scrollen