JIRA Migration mit Ventum Consulting

Die Migration Ihrer Jira-Daten von einer Instanz zur anderen kann eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein. Die Konfigurationsvielfalt einer Jira-Instanz und die dadurch entstandene Komplexität machen den Migrationsprozess oft zu einer Herausforderung. Mit Enterprise Sync for Jira von Ventum Consulting bieten wir Ihnen nun die Lösung, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Unsere Lösung kann maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse adaptiert werden, so das Ihre Jira-Migration reibungslos und effizient gestaltet werden kann. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Daten sicher und zuverlässig zu übertragen, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Ihre Projekte und Ihr Business.

Enterprise Sync for Jira erleichtert die Datenübertragung erheblich
Mit unserer Lösung können Sie problemlos auch sehr große Mengen an Daten von einer Jira-Instanz zur anderen übertragen, sei es ein komplettes System aus einer Vielzahl an Projekten oder auf der Grundlage von JQL-Abfragen. Das Übertragen der Daten kann für eine einmalige Migration sowie für einen z.B. täglichen Sync zwischen zwei System eingesetzt werden. Das Beste daran ist, dass Enterprise Sync for Jira dank der Verwendung der Jira REST-API plattform- und versionsunabhängig ist. Das bedeutet, dass Sie unsere Lösung unabhängig von Ihrem Jira-Installations-Typ nutzen können – sei es in der Cloud, oder im Data Center. Es ist keine Installation auf dem Jira-Server erforderlich.
Wir bieten umfassenden Support für Projektkonfigurationen, Customfields, Workflows sowie spezifische Plugins wie Xray, Checklists und Project Specific Select Field.
Die drei Schritte einer Jira Migration
Unsere einzigartige Migrationsmethode besteht aus drei Schritten, die dauerhaft inkrementell arbeiten, um den Datenverkehr zu minimieren und einen testbaren Zustand im Zielsystem zu ermöglichen:
01
03
Ihr Experte für Jira Migration

Unsere Partner
Wie unterstützt Ventum Consulting Ihre Jira Migration?
Unsere Lösung erlaubt es Ihnen, alle Informationen eines Tickets in das Zielsystem zu überführen. Die Zuordnung der Daten kann nach beliebigen fachlichen Regeln durchgeführt werden. Benutzer können automatisch zugeordnet werden, auch in Textfeldern und Kommentaren. Die Ticket-Historie kann in Kommentaren archiviert werden.
Ihre Vorgangsschlüssel (Issuekey) bleiben während der Migration unverändert, was die Nachverfolgung Ihrer Arbeitsabläufe sicherstellt.
Wir spiegeln Ihre Workflows exakt wider und unterstützen eben das Setzen von Feldern in Statustransitionen, sodass Sie keine kritischen Informationen verlieren.
Attachments werden transparent übernommen. Bei Bedarf können Attachments aufgrund von Größenbeschränkungen automatisiert für die Zielinstanz aufgeteilt werden.
Unsere Lösung unterstützt lokale und remote Links. Ihre Vorgänge sind zu jeder Zeit während der Migration in Quell- und Zielinstanz korrekt verlinkt.
Die Lösung erstellt für jedes Projekt individuell ein ausführliches Migrationsprotokoll mit Inhalten wie die fachliche Zuordnung sowie eine Auflistung von nicht zugeordneten Inhalten, damit Sie keine Informationen bei Ihrer Migration vergessen.
Bei Bedarf kann das Protokoll automatisiert in Confluence erzeugt werden.
Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren
- Zukunftsorientiert: Potenziale gezielt als Wachstumstreiber nutzen
- Maßgeschneidert: Individuelle Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen
- Erprobt: 20 Jahre Praxis aus erfolgreichen Projekten garantiert Verlässlichkeit
- Umsetzungsstark: Von Konzeption bis zur messbaren Ergebnisrealisierung
- Werteorientiert: Klare Fokussierung auf nachhaltigen Nutzen und echte Wettbewerbsvorteile




TISAX und ISO-Zertifizierung nur für den Standort in München
Ihre Nachricht