Schulungen

Schulung: Wie Sie die Generation Z gewinnen, führen und binden

Auf Anfrage

1 Tag

München, Online oder Inhouse

Auf Anfrage

Deutsch

Digitales Teilnehmerzertifikat

Fachkräfte sichern, Innovationskraft stärken, Unternehmen zukunftsfähig aufstellen:
Die Generation Z verändert die Arbeitswelt grundlegend: Schon in wenigen Jahren stellt sie den größten Teil Ihrer Belegschaft. Unternehmen und Führungskräfte müssen deshalb jetzt handeln, um Fachkräftemangel und hohe Fluktuation zu vermeiden. Klassische Führung und veraltete Weiterbildungen reichen nicht mehr aus – gefragt sind neue Strategien für Generationenmanagement, modernes Teamwork und digitale Führung.

Unsere Schulung liefert Ihnen keinen Standardbaukasten nach Lehrbuch, sondern zeigt Ihnen, wie generationengerechte Führung gezielt Wert schafft: Sie entdecken, mit welchen modernen Führungsansätzen Sie die Motivation und Leistungsbereitschaft von jungen Mitarbeiter:innen entfalten, wie Sie digitale Tools für eine effiziente, authentische und inspirierende Zusammenarbeit nutzen und damit nicht nur Fluktuation verhindern, sondern echte Loyalität und Exzellenz im Unternehmen verankern.
Profitieren Sie von Best Practices für Ihr Unternehmen und Ihre persönliche Weiterentwicklung als Führungskraft und machen Sie Ihr Unternehmen zum Vorreiter im Generationenmanagement.

Referentinnen

Helen Gebre Jocham
Xenia Polikhovskaja
Zufriedene Kunden aus Mittelstand und Konzernen

Inhalte und Ablauf der Schulung "Generation Z führen"

In unseren Kursen und Seminaren legen wir Wert auf konkrete Praxisbeispiele, moderne digitale Führung und nachhaltige Umsetzbarkeit im Führungsalltag. Sie profitieren von aktuellen Insights, fundierter Theorie und dem Austausch im Netzwerk anderer Führungskräfte und Unternehmen.

Tag 1

  • Generationsentwicklung in der Arbeitswelt
  • Bedeutung & Besonderheiten der Generation Z
    • Einfluss von Gen Z auf Unternehmen, Arbeitsmarkt und Führungskultur
    • Werte, Erwartungen, Einstellungen und ihr Vergleich mit anderen Generationen
    • Vorurteile, Mythen und reale Fakten
  • Herausforderungen & moderne Führungskompetenz
    • Typische Spannungsfelder und Konfliktpotenziale zwischen Generationen im Team
    • Praxisbeispiele, Stolpersteine und Chancen aus dem Führungsalltag
    • Erfolgreiche generationengerechte Führung: kollaborativ, partizipativ, digital und situativ
  • Kommunikation, Motivation & Zusammenarbeit
    • Authentische Kommunikation und digitales Führen in multigenerationalen Teams
    • Tools, Methoden und Ansätze zur Stärkung von Motivation, Eigenverantwortung und Teamkultur
    • Employer Branding, Weiterbildungen und Leadership-Instrumente, welche die Generation Z wirklich erreichen und binden
  • Reflexion & Praxis-Transfer
    • Standortanalyse: Wo steht Ihr Unternehmen im Generationenmanagement?
    • Persönliche Reflexion der eigenen Führungsrolle
    • Konkrete Maßnahmen, Quick Wins und Transfer in den Führungsalltag

Das bringt Ihnen die Schulung "Generation Z führen"

Nach der Schulung sind Sie in der Lage, die Generation Z gezielt und wirkungsvoll zu führen, junge Talente zu begeistern und generationsübergreifende Teams zum Erfolg zu führen. Sie verstehen die Erwartungen, Werte und Kommunikationsstile junger Mitarbeitender und setzen neue, effektive Führungsinstrumente ein, um den Wissensaustausch im Team aktiv zu fördern.

Ihre Highlights auf einen Blick:

Für wen ist die Generation Z führen Weiterbildung geeignet?

Unsere Kurse, Seminare und Weiterbildungen richten sich an alle Führungskräfte und Unternehmen, die junge Talente gezielt entwickeln und im Unternehmen binden wollen – vom Management bis zum Teamlead.

Besonders profitieren:

  • Führungskräfte und Teamleiter:innen
  • HR-Manager:innen und Verantwortliche im Recruiting
  • Projektleiter:innen, Change- und Generationenmanager:innen
  • Nachwuchsführungskräfte und Organisationentwickler:innen
  • Alle, die in multigenerationalen Teams arbeiten und generationenübergreifende Zusammenarbeit fördern wollen

Teilnahmevoraussetzungen für die Generation Z führen Schulung

Für diese Weiterbildung sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich.

Individuelle Generation Z führen Schulungen

Ob als Online-Kurs, Seminar oder Inhouse-Schulung: Wir gestalten die Weiterbildung flexibel nach Ihren Bedarfen – digital und analog:

Über uns als Schulungsanbieter

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung wissen wir, was nachhaltiges Requirements Engineering in der Praxis wirklich ausmacht. Unsere Stärke: Wir setzen das, was wir vermitteln, täglich in erfolgreichen Kundenprojekten um und kennen die aktuellen Herausforderungen aus erster Hand. In unseren Schulungen verbinden wir fundiertes Methodenwissen mit echten Praxiserfahrungen und relevanten Best Practices aus unterschiedlichsten Branchen. So stellen wir sicher, dass Sie nicht nur theoretisches Know-how, sondern vor allem praxisbewährte Lösungen erhalten, die Sie sofort in Ihren Projekten anwenden können – für spürbaren Mehrwert und nachhaltigen Projekterfolg.

01

Praxisorientiert statt theoretisch
Unsere Schulungen basieren auf realen Projekterfahrungen, nicht nur auf Lehrbuchwissen.

02

Mehr als 20 Jahre Erfahrung
Wir kennen Anforderungen und Herausforderungen zahlreicher Branchen und bringen wertvolle Insights direkt in Ihre Schulung ein.

03

Sofort anwendbares Know-how
Alles, was wir vermitteln, setzen wir selbst tagtäglich beim Kunden um – garantiert praxistauglich und zielgerichtet.

04

Individuell für Ihr Unternehmen
Inhalte, Beispiele und Tools können exakt auf Ihre Prozesse und Herausforderungen zugeschnitten werden.

05

Trainer:innen mit Projekt-Hintergrund
Sie lernen von Berater:innen, die selbst aktiv Projekte führen und begleiten – kein reines Schulungspersonal.

06

Modernste Methoden und Technologien
Sie profitieren von aktuellen Trends, bewährten Best Practices und praxisrelevanten Tools, die zu Ihrer Situation passen.

Generation Z führen – Ihr Expertenteam

Helen Gebre Jocham
Helen Gebre Ventum Consulting
Mit Helen Gebre Jocham profitieren Sie von einer ausgewiesenen Expertin im Bereich Führung und Transformation. Als Principal Consultant und Head of Business & IT Transformation begleitet sie seit über 15 Jahren Führungskräfte verschiedenster Branchen – von Automobil bis Finanzdienstleistung – durch komplexe Veränderungsprozesse. Ihre Expertise als Agile Coach und Transformation Coach verbindet aktuelle Leadership-Ansätze mit praxiserprobten Methoden aus der Systemtheorie und Agilität. In ihren Trainings vermittelt Helen praxisnahe Werkzeuge, Best Practices und maßgeschneiderte Strategien, um Teams souverän zu führen, die Motivation zu steigern und den Herausforderungen einer dynamischen Arbeitswelt zu begegnen. Besonderen Wert legt sie auf den Umgang mit der Generation Z sowie auf Führungskonzepte, die unterschiedliche Erfahrungsniveaus und Erwartungen im Team erfolgreich integrieren. Mit ihrem Training gewinnen Sie als Führungskraft methodische Sicherheit im Umgang mit den Erwartungen und Bedürfnissen junger Mitarbeitender und können moderne Führungsstrategien wirkungsvoll anwenden. Im Ergebnis steigern Sie nicht nur Zufriedenheit und Motivation im Team, sondern sichern sich nachhaltige Erfolge für Ihr Unternehmen. Mit Helen gestalten Sie Führung zukunftssicher und erhalten praxisnahen Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit.
Xenia Polikhovskaja
xenia polikhovskaja project management

Angetrieben von einer großen Leidenschaft für Menschen, Wandel und zukunftsorientierte Führung begleitet Xenia Polikhovskaja Teams und Führungskräfte dabei, die Generation Z besser zu verstehen und erfolgreich in Ihren Teams zu integrieren. Mit über 15 Jahren Erfahrung als Projektleiterin in agilen Transformationsvorhaben sowie in der Entwicklung und Führung von Mitarbeitern, verbindet sie ein interdisziplinäres Verständnis von hybriden Arbeitswelten und Organisationsstrukturen mit einer starken Empathie für die Bedürfnisse junger Talente. Als erfahrener Systemischer Coach, Teamentwicklerin und Moderatorin bringt sie mit Feingefühl, klarer Kommunikation und praxisnahen Formaten ihre Trainingsteilnehmer dazu, Generation Z nicht nur besser zu verstehen, sondern aktiv für sich zu gewinnen und nachhaltig zu entwickeln. Ihr Trainingsstil ist praxisnah, dialogisch und darauf ausgerichtet, Teilnehmende aktiv einzubeziehen, um gemeinsame Reflexionserlebnisse zu schaffen, bereits im Training Ihre Führungskompetenzen zu erweitern und konkrete Maßnahmen für Ihren Arbeitsalltag abzuleiten.

Anne Berners

Angetrieben von ihrer Leidenschaft, Brücken zwischen den Generationen zu bauen und zukunftsfähige Führung zu gestalten, begleitet Anne Berners Führungskräfte und Teams dabei, die Generation Z besser zu verstehen und erfolgreich in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Als junge Expertin kennt sie die Bedürfnisse, Werte und digitalen Lebenswelten der Generation Z aus erster Hand. Mit ihrem authentischen Zugang verbindet sie persönliches Erleben mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Als erfahrene Trainerin, Moderatorin und Impulsgeberin schafft sie es, Teilnehmende mit praxisnahen Formaten, lebendigen Dialogen und unmittelbar anwendbaren Werkzeugen zu inspirieren. Ihr Trainingsstil ist lösungsorientiert und partizipativ: Anne fordert zur gemeinsamen Reflexion heraus, erweitert Führungskompetenzen schon während des Trainings und begleitet dabei, nachhaltige Strategien für die Gewinnung, Führung und Bindung der Generation Z zu entwickeln. So macht sie Führungskräften den Weg frei zur zukunftssicheren Zusammenarbeit mit der jungen Generation.

Jetzt unverbindlichen
Termin anfragen

TISAX und ISO-Zertifizierung nur für den Standort in München

Ihre Nachricht




    *Pflichtfeld

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flagge.

    Häufig gestellte Fragen zu unseren Requirements Engineering Schulungen

    Unsere Trainings können Sie wahlweise auf Deutsch oder Englisch absolvieren – ganz nach Ihrem Bedarf.

    Sie haben die Wahl: Besuchen Sie unsere professionellen Schulungen vor Ort in München (im OBC) oder flexibel und bequem als Online-Training – so wie es am besten zu Ihrem Arbeitsalltag passt.

    Absolut! Wir passen die Inhalte flexibel an Ihre spezifischen Anforderungen an – im offenen Gruppenkurs oder noch gezielter als exklusives Inhouse-Training für Ihr gesamtes Team.

    Ja, wir bieten Ihnen individuelle Vertiefungs- und Aufbauangebote, damit Sie die Trainingsinhalte weiter ausbauen und direkt in Ihren Projekten umsetzen können.

    Requirements Engineering ist ein systematischer Prozess, um die Anforderungen an ein System oder eine Software zu definieren, zu dokumentieren und zu verwalten. Es beinhaltet die Ermittlung, Analyse, Spezifikation und Validierung von Anforderungen, um sicherzustellen, dass die entwickelte Lösung den Bedürfnissen und Erwartungen der Stakeholder entspricht. Durch Requirements Engineering werden Missverständnisse vermieden, die Qualität der Software verbessert und die Entwicklungskosten gesenkt. Es ist ein wichtiger Schritt im Softwareentwicklungsprozess, da eine klare Definition der Anforderungen die Grundlage für den Erfolg des Projekts bildet. Requirements Engineering beinhaltet auch die Kommunikation mit verschiedenen Interessengruppen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen angemessen berücksichtigt werden. Insgesamt ist Requirements Engineering ein entscheidender Prozess, um sicherzustellen, dass die entwickelte Software den Bedürfnissen der Benutzer entspricht und effektiv funktioniert.

    Nach oben scrollen