News

AI Erfolgsfaktor Kooperation – BAIOSPHERE und Ventum Consulting bringen Entscheider und Vordenker aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen

Künstliche Intelligenz (KI) bleibt eines der kontroversesten Themen in der heutigen Wirtschaftslandschaft – zwischen visionären Versprechen und realen Herausforderungen. BAIOSPHERE und Ventum Consulting vernetzen Entscheider und Experten und Vordenker, um praxisnahe Lösungen und echten nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Beim gemeinsamen Event „AI Beyond The Hype“ demonstrierten Global Player wie BMW, Siemens und Schwarz Digital, wie mutige Strategien, klare KPIs und offene Innovationskulturen KI-Projekte vom Hype in die Realitätsträchtige Umsetzung führen.

Die Rolle von BAIOSPHERE bei der Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft

Als zentrale Plattform für KI in Bayern agiert BAIOSPHERE im Auftrag der Staatsregierung als Brückenbauer zwischen Forschung und Praxis. Mit maßgeschneiderten Programmen, einem dynamischen Partnernetzwerk und praxisorientierten Formaten beschleunigt die Initiative den Transfer von Wissen zu konkreten Anwendungen. Unternehmen profitieren nicht nur vom Zugang zu Spitzentechnologien und branchenübergreifendem Know-how, sondern erhalten strategische Leitplanken für die erfolgreiche Integration von KI. Durch die Verbindung von akademischer Expertise und unternehmerischer Agilität schafft BAIOSPHERE ein Ökosystem, das Innovationen skalierbar macht – und Bayern zum Leuchtturm für intelligente Zukunftslösungen transformiert.

Links: David Löffler, Geschäftsführer von Ventum Consulting; Rechts: Andreas Preißler, Head of Business Relations von BAIOSPHERE

Rückblick: AI Beyond The Hype – BAIOSPHERE x Ventum Consulting

Am 23. Juli 2025 öffneten wir gemeinsam mit BAIOSPHERE beim Event „AI Beyond The Hype – A Reality Check“ die Türen zu den echten Erfolgsfaktoren der KI. Entscheider und Innovationstreiber aus Technologie, Strategie und Transformation erhielten exklusive, praxisnahe Einblicke in bewährte Methoden und Lessons Learned von Siemens, Schwarz Digital und BMW – Inspiration und Handwerkszeug zugleich, um KI-Projekte nachhaltig zum Fliegen zu bringen.

Aus den Vorträgen und Diskussionen kristallisierten sich besonders folgende Erkenntnisse heraus:

  • Einsatz offener Standards, skalierbarer Plattformen und cross-funktionaler Zusammenarbeit – so entsteht echter Mehrwert.
  • Erwartungen im Management sollten durch klare KPIs, realistische Use Cases und transparente Erfolgsmessung gesteuert werden.
  • Mitarbeitende brauchen den Mut und die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und auch mal zu scheitern – „Fail fast, learn faster“.
  • Erfolgsgeschichten sind ein wichtiger Hebel, um Menschen mitzunehmen und Begeisterung für AI-Projekte zu schaffen.
  • Der Fokus sollte stets auf dem geschaffenen Business Value liegen – und nicht nur auf der KI Technologie selbst.

Alle Speaker:innen am AI Beyond The Hype Abend:

    • Carolin Rubner & Ina Roth | Head of Research Group & IT Domain Architect Sustainability | Siemens
      Debunking myths: Driving sustainable AI application development – best practices and lessons learned.

    • Mirko Saul | Senior Vice President Innovation | Schwarz Digital
      Scaling innovation with sovereign technology.

    • Kathrin Schuster | Enterprise Information Architecture Lead | BMW Group
      Contextualized business data & mAIndset change to unlock the full potential of AI.

    • Jens Bäuerle | Ecosystem AI Lead | Celonis
      Transforming data into AI excellence: From small steps to big AI-deas – Data is the Key.

    • Johannes Keim | Partner | Ventum Consulting
      Bold goals lead to bold transformations? Prioritising profitable AI cases: Accelerating sustainability.

Fazit: Gemeinsam stark

Der Abend hat eindrucksvoll bewiesen, dass die größter Herausforderungen der KI-Ära nur im Schulterschluss gemeistert werden können. Nur durch die Kraft starker Netzwerke und den offenen Austausch entstehen innovative und nachhaltigen Lösungen. Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Partner BAIOSPHERE sowie alle Referent:innen und Teilnehmer:innen für die inspirierenden Beiträge und den offenen Austausch. Wir freuen uns auf weitere Gelegenheiten, gemeinsam die Zukunft der KI zu gestalten!
Nach oben scrollen