Digital Strategy Consulting

Von der digitalen Vision zur messbaren Umsetzung.
Zufriedene Kunden aus Mittelstand und Konzernen

Digital Strategy Consulting als Motor für
Transformation, Innovation & Wandel

Unsere digitale Strategieberatung unterstützt bei konkreten unternehmerischen Herausforderungen: Welche Technologien bringen Ihrem Geschäftsmodell echten Mehrwert? Wie nutzen Sie Ihre Daten gewinnbringend? Wo sollten Sie zuerst investieren? Im Digital Strategy Consulting analysieren wir die aktuelle Situation ihres Unternehmens, identifizieren profitable Digitalisierungspotentiale und entwickeln einen priorisierten Umsetzungsplan. Statt theoretischer Konzepte erhalten Sie handlungsfähige Strategien mit messbaren Zielen und klaren nächsten Schritten.

Das Ergebnis: Eine digitale Roadmap, die zu Ihrem Unternehmen passt und messbare Erfolge erzielt.

Die Vorteile von Digital Strategy Consulting im Überblick

Daten entfalten nur dann Wirkung, wenn sie gezielt eingesetzt werden. Eine klare Datenstrategie priorisiert relevante Anwendungsfälle, schafft geeignete Architekturen und stärkt datenbasierte Entscheidungsprozesse im gesamten Unternehmen.

Strategien scheitern selten am Konzept, sondern an der Umsetzung. Entscheidend sind klare Verantwortlichkeiten, realistische Ressourcenplanung und ein strukturierter Rahmen, der Veränderung messbar macht.

Agile Prinzipien entfalten Wirkung, wenn Entscheidungswege, Rückkopplung und Verantwortung neu gedacht werden. So entsteht eine Steuerungslogik, die Stabilität und Anpassungsfähigkeit miteinander verbindet.

ESG-Ziele müssen mit Steuerung, Prozessen und Geschäftslogik verknüpft sein, um Wirkung zu entfalten. Eine integrierte Nachhaltigkeitsstrategie schafft Transparenz, reduziert Risiken und ermöglicht langfristige Wertschöpfung.

Silos und unklare Zuständigkeiten bremsen strategische Vorhaben. Leistungsfähige Zusammenarbeit braucht klare Prozesse, abgestimmte Schnittstellen und Strukturen, die Verantwortung gemeinsam tragen.

Neue Märkte erfordern vorausschauende Planung und gezielte Markterschließung. Mit strukturierten Analysen, passenden Geschäftsmodellen und realistischen Testfeldern lassen sich Chancen frühzeitig nutzen.

Ihre Ansprechpartner:innen für digitale Strategieberatung

Helen Gebre Jocham

Principal und Expertin für Digital Strategy

Helen Gebre Ventum Consulting
Tim Naumann

Manager und Experte für Digital Strategy

Ansprechpartner Tim Naumann
Malte Vorbeck

Manager und Experte Data Strategy 

Tobias Lesser

Manager und Experte für Data Strategy

Unsere Leistungen im Bereich Digitale Strategieberatung im Detail

Datenstrategie

Daten entfalten ihren Wert nicht durch die Menge, sondern durch ihren gezielten Einsatz im richtigen Kontext. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, aus vorhandenen Informationen sinnvolle Entscheidungsgrundlagen zu machen – über Abteilungen, Systeme und Geschäftsprozesse hinweg. Eine wirksame Datenstrategie schafft dafür die Basis: durch die Priorisierung relevanter Anwendungsfälle, die Ausrichtung der Datenarchitektur auf konkrete Ziele und die Verankerung von Datenkompetenz in Prozessen und Strukturen. So wird aus vorhandenen Daten ein strategischer Hebel für bessere Entscheidungen.

Post Merger Integration (PMI)

Unternehmenszusammenschlüsse scheitern selten an der strategischen Logik, sondern meist an der operativen Zusammenführung unterschiedlicher Kulturen, Systeme und Prozesse. Eine erfolgreiche Post Merger Integration beginnt mit der systematischen Analyse kritischer Integrationsbereiche. Wir identifizieren Synergiefelder mit dem größten Wertschöpfungspotenzial und entwickeln realistische Integrationspläne, die die Mitarbeitenden, Technologie und Unternehmensstrukturen gleichermaßen berücksichtigen. Das Ziel sind harmonisierte Prozesse und Systeme, eine gemeinsame Unternehmenskultur und messbare Synergieeffekte. Mit klaren Meilensteinen und nachweisbaren Erfolgen durch unsere Digitale Strategieberatung wir aus zwei Unternehmen eins – ohne negative Nebeneffekte.

Agile Transformation

Strukturen stärken, Veränderung gestalten: Agile Transformation ist mehr als ein Methodenwechsel – sie bedeutet eine grundlegende Weiterentwicklung von Organisation, Führung und Zusammenarbeit. Wir begleiten Organisationen dabei, agile Strukturen zu verankern, die den Anforderungen komplexer Märkte gerecht werden – mit Fokus auf konkrete Weichenstellungen, klare Verantwortlichkeiten und schlanke Entscheidungsprozesse. Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden entwickeln wir ein agiles Zielbild, das auf den jeweiligen Kontext zugeschnitten ist. Dabei stehen unter anderem die Ausgestaltung von Rollen, das Alignment entlang von unternehmensweiten Funktionen sowie die gezielte Weiterentwicklung von Verhaltensweisen im Zentrum.

Schwerpunkte & Entwicklungsthemen unserer Digitalen Strategieberatung

Neben unserem Leistungsspektrum beobachten wir kontinuierlich den Markt, um auch zukünftigen Herausforderungen unserer Kunden begegnen zu können. Dabei wird der Arbeitsalltag der Experten von Ventum Consulting von folgenden strategischen Feldern maßgeblich beeinflusst.

ESG-Maßnahmen bleiben oft isolierte Projekte ohne Verbindung zu Geschäftsmodell und Steuerungssystemen. Nachhaltigkeit als Add-on zu betrachten verschenkt Wertschöpfungspotenziale und Wettbewerbsvorteile.

Sustainable Transformation bedeutet die systematische Verknüpfung von Nachhaltigkeitszielen mit konkreten Geschäftsprozessen. Nachhaltige Ansätze stärken Ihr Geschäftsmodell, Nachhaltigkeitsziele werden in konkrete Kennzahlen übersetzt und Circular Economy eröffnet neue Geschäftsfelder. Eine integrierte Nachhaltigkeitsstrategie mit digitalen Innovationen für eine grünere Zukunft entsteht.

Neue Märkte bieten Wachstumschancen, bergen aber unkalkulierbare Risiken. Ohne Marktkenntnis und angepasste Strategien scheitern viele Markteintritte bereits in den ersten Jahren.

Erfolgreiche Markterschließung erfordert systematische Vorbereitung und ganzheitliche Betrachtung. Wir analysieren Marktpotenziale, bewerten regulatorische Rahmenbedingungen und entwickeln Eintrittsstrategien, die Strategie, Business, IT und People zu einer Einheit verbinden. Das Ziel ist es, eine konkrete Roadmap zu entwickeln: Angepasste Geschäftsmodelle für lokale Gegebenheiten, strategische Partnerschaften zur Risikominimierung und Investitionspläne mit messbaren Meilensteinen.

Digitalisierungsinvestitionen verpuffen oft als isolierte Insellösungen ohne strategische Integration. IT und Business lassen sich nicht mehr getrennt denken – erfolgreiche Digitalisierung bedeutet Change.

Strategische Exzellenz zeigt sich in der Fähigkeit, Visionen in die Realität zu überführen und aus jeder Strategie konkrete Aktionen abzuleiten. Während andere Strategien entwickeln, verstehen wir zusätzlich die Mechanismen der Umsetzung. Wir wissen, welche Schritte nötig sind und welche Ressourcen dafür benötigt werden.

Diese operative Übersetzungskompetenz ist der Schlüssel für echte digitale Transformationsintegration. Nur wer Strategien systematisch umsetzen kann, schafft die ganzheitliche Verknüpfung von Technologie, Prozessen und Organisation. So entstehen nachhaltige Transformationserfolge durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis.

IT-Landschaften wachsen über Jahre organisch, aber Prozesse und Systeme passen oft nicht mehr zusammen. Komplexe Umgebungen ohne durchdachte Architektur führen zu hohen Betriebskosten und geringer Anpassungsfähigkeit.

Enterprise Architecture Management beginnt mit der systematischen Analyse bestehender Strukturen. Wir identifizieren kritische Abhängigkeiten, bewerten Modernisierungsbedarfe und entwickeln Zielarchitekturen, die als digitales Backbone fungieren.

Systemkonsolidierung, Prozessstandardisierung ohne Geschäftsunterbrechung, Technologien für langfristige Wettbewerbsvorteile und durchgängige Architekturen machen komplexe Umgebungen beherrschbar und ermöglichen kontinuierliche Innovation durch Digital Strategy Consulting.

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

TISAX und ISO-Zertifizierung nur für den Standort in München

Ihre Nachricht




    *Pflichtfeld

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.

    Häufig gestellte Fragen zum Thema Digital Strategy Consulting

    Digitale Strategieberatung unterstützt Unternehmen dabei, ihre Geschäftsstrategie an digitale Anforderungen anzupassen und Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten. Dabei werden Technologie, Organisation und Geschäftsmodell ganzheitlich betrachtet – von der Datenstrategie über agile Arbeitsweisen bis zur digitalen Markterschließung.

    Typische Anlässe sind: Digitalisierungsinitiativen ohne klare Richtung, Datensilos die Entscheidungen verlangsamen, agile Methoden die nicht greifen, oder neue Geschäftsfelder die systematisch erschlossen werden sollen. Auch bei Effizienzverlusten durch unkoordinierte Digitalprojekte oder fehlendem ROI aus Technologieinvestitionen.

    IT-Beratung fokussiert auf technische Implementierung. Digital Strategy Consulting betrachtet die strategische Ebene: Welche digitalen Fähigkeiten braucht das Geschäftsmodell? Wie werden Daten zu Wettbewerbsvorteilen? Welche Organisationsformen ermöglichen digitale Innovation? Technologie wird als Enabler verstanden, nicht als Selbstzweck.

    Messbare Outcomes wie: Datenbasierte Entscheidungsprozesse mit definierten KPIs, agile Strukturen mit verkürzten Time-to-Market, digitale Geschäftsmodelle mit validiertem Marktpotenzial, oder Automatisierungsprozesse mit nachweisbaren Effizienzgewinnen. Immer mit klaren Verantwortlichkeiten und Umsetzungsplänen.

    Das hängt stark vom Umfang und den spezifischen Zielen ab. Erste Verbesserungen in der Datennutzung lassen sich oft schnell realisieren, während strukturelle Organisationsveränderungen mehr Zeit benötigen. Umfassende Geschäftsmodell-Transformationen sind langfristige Projekte. Entscheidend ist ein phasenweises Vorgehen mit messbaren Zwischenergebnissen, das an Ihre individuellen Gegebenheiten angepasst wird.

    Die Investition richtet sich nach Projektumfang und Komplexität. Wichtiger ist der ROI: Erfolgreiche digitale Strategien schaffen messbare Effizienzgewinne und erschließen neue Umsatzpotenziale. Wir entwickeln transparente Business Cases mit konkreten, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Zielen und Erfolgskennzahlen.

    Nach oben scrollen