Digital Customer Engagement
The customer lifecycle is digital
Der Kundenlebenszyklus ist digital
Wir sichern den Projekterfolg in Ihren Digitalisierungsvorhaben: von der strategischen Zielformulierung und Enterprise-Architektur über Ausschreibungen, technische Konzeption und Umsetzungssteuerung bis zum Marktlaunch. Wir verbinden die digitale Welt mit Ihrem Offline-Geschäft und richten Ihre IT-Strategie auf die Anforderungen und Bedürfnisse Ihrer Kund:innen aus. Gemeinsam mit Ihren Expert:innen identifizieren wir die relevanten Funktionalitäten entlang individueller Customer Journeys – damit Sie Ihren Kund:innen einzigartige Einkaufs- & Serviceerfahrungen bieten. Bei der Konzeption Ihrer Business- und IT-Architektur berücksichtigen wir zukunftssichere Ansätze von Microservices bis Cloud. Wir schaffen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte, kosteneffektive Lösungen, und sichern das funktionale Zusammenspiel zwischen Enterprise Backend und Customer Frontend. Erfahren Sie, wie Sie mit Digital Customer Engagement Ihre Kundenbindung stärken können. Unsere Experten sind gerne für Sie da!
Our partners
Vorteile von Bereich Digital Customer Engagement
01
02
03
Steps zur Einführung von Digital Customer Engagement
Im ersten Schritt werden Kundenbedürfnisse und Unternehmensziele definiert. Ziel ist es, klare Vorgaben wie bessere Kundenbindung oder höhere Conversion-Rates zu setzen, die die Grundlage für alle weiteren Schritte bilden.
Basierend auf der Zielsetzung wird die passende Technologie gewählt. CRM-Systeme, Marketing-Automation-Tools oder KI-Lösungen können die Kundeninteraktionen unterstützen. Die Technologie sollte skalierbar, benutzerfreundlich und zukunftssicher sein.
Die gewählte Technologien werden nahtlos in die bestehenden Systeme integriert. Mithilfe von Schulungen für Mitarbeitende wird auch die effiziente Nutzung der Tools gesichert. Die reibungslose Implementierung der Tools fördert schnelle Ergebnisse und eine effiziente Zielerreichung.
Nach der Umsetzung der Maßnahmen wird die Performance regelmäßig überwacht. Durch die Analyse der Daten werden nächste Schritte für den Feinschliff entwickelt, um das Digital Customer Engagement kontinuierlich zu optimieren und die Produkte anzupassen.
Arrange a non-binding initial consultation now
- Strategic, professional & technical support in digital change
- Pragmatic, creative & excellent to the goal
- Methodical, professional & technological expertise


TISAX and ISO certification for the Munich office only
Insights
Häufig gestellte Fragen zu Digital Customer Engagement
Digital Customer Engagement bezeichnet die aktive und personalisierte Interaktion zwischen Unternehmen und Kund:innen über digitale Kanäle wie Websites, Apps, soziale Medien und E-Mails. Ziel ist es, die Kundenbindung zu stärken, die Customer Journey zu optimieren und ein nahtloses, personalisiertes Nutzererlebnis zu schaffen.
Durch die zunehmende Digitalisierung erwarten Kund:innen personalisierte Erlebnisse, schnelle Reaktionszeiten und eine einheitliche Kommunikation über alle Kanäle. Unternehmen, die diesen Ansprüchen gerecht werden, steigern die Kundenzufriedenheit und erhöhen die Loyalität. Zudem ermöglicht Digital Customer Engagement datenbasierte Entscheidungen und eine zielgerichtete Kundenansprache.
- Höhere Kundenbindung: Personalisierte Erlebnisse und individuelle Kundenansprache über alle Kanäle hinweg stärken die Loyalität.
- Steigerung der Conversion-Rate: Optimierte Customer Journeys und reibungslose Interaktionen erhöhen die Kaufwahrscheinlichkeit.
- Mehr Kontrolle durch Echtzeit-Datenanalyse: Unternehmen erhalten durch Echtzeit-Daten volle Transparenz über das Kundenverhalten und können die Marketingstrategie flexibel anpassen.
Zu den wichtigsten Technologien zählen CRM-Systeme, Marketing-Automation-Tools, KI-gestützte Chatbots und Tools zur Echtzeit-Datenanalyse. Diese Technologien ermöglichen personalisierte Erlebnisse, automatisierte Prozesse und eine effektive Kundenkommunikation.
Eine Beratung unterstützt Unternehmen bei der Bedarfsanalyse, der Auswahl geeigneter Technologien, der Prozessoptimierung und der Implementierung der Systeme. Sie bietet Know-how zu Best Practices und hilft, die Customer Journey effizient zu gestalten.
Eine Beratung ist sinnvoll bei der Einführung neuer Technologien, der Optimierung bestehender Prozesse oder wenn Unternehmen ihre Kundenbindung und Conversion-Raten verbessern möchten. Auch bei der Integration von CRM- und KI-Systemen kann eine Beratung wertvolle Unterstützung bieten.








